aktuelle Seite >> Bildergalerie

Ausflug nach Andernach

Mehr als 40 Mitglieder und Interessierte schlossen sich am  31. August der Fahrt der Nachbarschaftsinitiative an den schönen Mittelrhein in das Städtchen Andernach an. Bei bestem Sommerwetter wurde nach einer kurzweiligen Busfahrt zunächst für das leibliche Wohl gesorgt mit direktem Blick auf die Rheinpromenade.

Im Geysir Museum konnten Interessierte dann an Hand von Exponaten und Mitmachstationen alles über den höchsten Kaltwassergeysir der Welt und die ungeheuren Kräfte im Inneren der Erde erfahren.

Mit dem Schiff wurde die Gruppe zur Halbinsel Namedyer gebracht, wo nach einem kurzen Weg durch das Naturschutzgebiet das spektakuläre Naturschauspiel des ausbrechenden Geysirs beobachtet werden konnte, dessen Fontäne angetrieben durch ausströmendes Kohlendioxid bis zu 60 Meter in den Himmel schießt.

Auf der Rückfahrt mit dem Schiff wurde noch einmal das wunderbare Rheinpanorama genossen, bei strahlendem Sonnenschein und einer schönen kühlenden Briese. Der Bus brachte danach alle Reisenden gut gelaunt und wohlbehalten zur geplanten Zeit zurück nach Mittelbuchen.

 

Ausflug nach Weilburg

Die Nachbarschaftsinitiative hatte in diesem Frühjahr die barocke Residenzstadt Weilburg an der Lahn als Ziel für einen Tagesausflug ausgewählt. Nach Ankunft wurde erst einmal für das leibliche Wohl gesorgt und im griechischen Restaurant Poseidon ausgiebig gespeist. Das schöne Schloss mit der angegliederten Parkanlage wie auch die historische Altstadt konnten dann am Nachmittag im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Einen Streifzug durch 500 Jahre Architekturgeschichte mit vielen amüsanten Geschichten geführt durch Marktfrau Walli im traditionellen Kostüm erwartete die eine Gruppe. Es ging vom Neptunbrunnen am Marktplatz zu einem Rundgang durch den historischen Stadtkern vorbei am Märchenhaus und vielen anderen sehenswürdigen Plätzen und Gebäuden bis zum barocken Schloss der Regenten von Nassau-Weilburg. Sie hatte allerlei Interessantes und Spannendes aus der Sicht einer einfachen Marktfrau zum Geschehen rund um den Marktplatz und den Sehenswürdigkeiten der Weilburger Altstadt zu berichten.

Die zweite Gruppe erlebte, geführt durch die Gärtnermeisterin Gartenkunst auf höchstem Niveau. Die erfahrene Fachfrau leitet seit mehr als 30 Jahren das 6-köpfige Gärtnerteam der Parkanlage. Die Besucher durften durch die verschiedenen Ebenen der terrassenförmig angelegten Anlage flanieren und die Orangerie und das hochmoderne Anzucht–Gewächshaus kennenlernen. Dabei beantwortete die enthusiastische Führerin gern die vielen Fragen der begeisterten Besucher zum Thema Garten und hatte viele Pflanz – und Pflegetipps.

Im Café der Orangerie trafen sich nach den Führungen alle wieder, um sich für die Rückfahrt durch den schönen Taunus zu stärken. Gut gelaunt und wohlbehalten trafen alle wieder in Mittelbuchen ein.

 

 

Kräppel-Kaffeenachmittag 2023

Kräppelkaffee zur närrischen Zeit in der Bütt: Schlagernarr Hans-Joachim Roth

STADTRADELN 2023 - Bronze Urkunde

Ein hochaktives Team der Nachbarschaftsinitiative Mittelbuchen e.V. war beim STADTRADELN 2022 mit dabei und sehr erfolgreich. Der dritte Platz und damit BRONZE konnte erreicht werden.

Bronzeurkunde 2023

Vernissage mit Dr. Maria Haas-Weber in memoriam Jürgen Daniek

Adventskaffeetreffen 2017

Vernissage mit der Künstlerin Dagmar Dräger am 28.04.2017

musikalische Untermalung durch Wolfgang Tuch

Ausflug zum Frankfurter Flughafen am 30.03.2017

Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Rothenburg ob der Tauber am 10.12.2016

Ein Tag in Wilhelmsbad - wunderbarer Ausflug
mit Führungen im Staatspark,
rund ums Karussell und im
Puppenmuseum
verbunden mit einem Mittagessen im nahe gelegenen italienischen Restaurant. - 18.09.2016

Fahrradtour zur Eisdiele am Kinzigbogen - 16.7.2016

Besuch beim Wetterpark Offenbach

Ein einzigartiger Themen-Landschaftspark 

Der Wetterpark am Buchhügel in Offenbach ist 2005 auf dem Gelände der ehemaligen Anzuchtgärtnerei entstanden. Eine offene Landschaft und viele außergewöhnliche Bäume prägen seine Kulisse. Ein Themenpfad verbindet 14 Exponate von der vollautomatischen Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes bis hin zum 13 Meter hohen Sicht-Turm mit Blick auf Offenbach und den Taunus.

Tagesausflug zum Niedermooser See - 4.6.2016

(Kopie 1)

Besuch beim Hessischen Rundfunk 2015

Besuch in der Klassikstadt Frankfurt

Bundestagsabgeordneter Dr. Sascha Raabe zu Gast in der Nachbarschaftsinitiative Mittelbuchen

Vortrag von Dipl. Oecotr. Nina Biermann zum Thema "Worauf bei der Ernährung im fortgeschrittenen Alter zu achten ist."

Kaffeenachmittag im Mai 2014

Vortrag von Heilpraktikerin Karin Heimer-Müller zum Thema "Heilkräuter nach Hildegard von Bingen"

Die Anatomie einer Nachricht. Workshop zur Verbesserung der Kommunikation

Vortrag mit Jürgen Malbrich - Wohnformen im Alter

Vortrag von Heilpraktikerin Karin Heimer-Müller

Lesung mit Heide Kunz-Traubert und Marcus Rüdel am 16.8.2013

Die Gäste waren begeistert von der gelungenen Mischung aus heiteren Gedichten, traurigen Anekdoten, nachdenklichen Erzählungen u.a. jeweils untermalt von wundervollen Melodien vom Piano und Saxophon....

Infostand der Nachbarschaftsinitiative auf dem Dorfbrunnenfest 13./14.7.13

Vortrag von Herrn Würz vom DRK zum Thema Hausnotruf

Mitgliederversammlung März 2013

Vortrag von Frau Buckard-Flaig zum Thema "Allergien"

Vortrag von Frau Dr. Haas-Weber zum Thema Palliativmedizin